März 2025
Nachfolgend finden Sie einen Linux-/Unix-Kalender, in dem Sie herausfinden können, welches historische Linux- oder Unix-Ereignis an einem bestimmten Tag vor einigen oder gar vielen Jahren im März stattgefunden hat bzw. geschehen ist.
Woche | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
09 | 1 1994: 4.4BSD Lite 1 1999: GNOME 1.0 |
2 1994: Linux-Kernel 0.99.15j 1995: Linux-Kernel 1.1.95 |
|||||
10 | 3 2003: Debian GNU/Hurd K2 |
4 1976: 1. Gray-I in Los Alamos |
5 2003: Linux-Kernel 2.2.24 |
6 |
7 1995: Linux-Kernel 1.2 |
8 1992: Linux-Kernel 0.95 |
9 1978: 1BSD 1999: Debian Linux 2.1 |
11 | 10 2001: FSF Europe gegründet |
11 1994: Unicos 8.0 |
12 2002: GNU-Darwin (beta 2.5) |
13 1994: Linux-Kernel 1.0 1995: Perl 5.001 |
14 1960: Lisp vorgestellt 1996: Netscape Navigator 2.0 2000: FreeBSD 4.0 2007: Red Hat Enterprise Linux 5 |
15 1996: Unicos 9.1 1997: FreeBSD 2.2 |
16 1953: * Richard Stallmann 2005: KDE 3.4 |
12 | 17 2003: Linux-Kernel 2.2.25 / 2.5.65 2007: † John Warner Backus |
18 |
19 2003: RPM 4.2 |
20 2006: Fedora Core 5 |
21 1991: Perl 4.000 1992: comp.os.linux |
22 1965: PDP-8 von DEC 1993: Intel Pentium |
23 1998: SuSE Linux 5.2 |
13 | 24 1990: † An Wang 2001: Mac OS X 10.0 |
25 1991: NeXTSTEP 2.1 1992: LaTeX 2.09 final |
26 1976: 1. Altair Comp. Convention 1996: † David Packard |
27 2000: Red Hat Linux 6.2 2000: SuSE Linux 6.4 |
28 1970: DEC kündigt PDP-11 an 2000: Perl 5.6.0 |
29 1996: Mach 4 UK22 |
30 1990: AIX PS/2 & AIX/370 V1.2 2001: Linux-Kernel 2.4.3 |
14 | 31 1998: Netscape Quellcode frei 2003: Red Hat Linux 9 |
||||||
< Februar | April > |